Memme

Memme
1. Eine Memme macht zehen.Henisch, 1042, 33; Petri, II, 214.
2. Et is bäter 'n krêpen Möme, as 'n rien Va'r. (Bremen.) – Köster, 352.
3. Mömme1, saggte Hänsken tau suiner Mäuder2, wann iek et Hittken nit hoallen3 kann, sall iek et dann mäns (nur) läupen laten? (Soest.) – Firmenich, I, 349, 60.
1) In der Sprache kleiner Kinder für Mutter.
2) Mutter.
3) Das Zicklein, junge Ziege, nicht halten.
*4. A is anne recht fege Memme. (S. ⇨ Hasenfuss.) – Gomolcke, 126.
Frz.: Cet homme n'a point de sang dans les veines. (Lendroy, 1510.)
*5. Es ist eine Memme.
Ein feiger Mensch. »Ist nun den Lästerheintzen, den weibischen Memmen und verzagten Schelmen ein Lermen draus kommen, das mögen sie dem Bischoff zu Meintz danken.« (Luther's Werke, VII, 466.) »Die Memme zu Meintz richtet alles Unglück an.« (Luther's
Tischr., 403a.)
Frz.: C'est le fils de la poule blanche. (Leroux, I, 127.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Memme — Memme: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Schimpfwort für einen Feigling geht zurück auf mhd. memme, mamme »Mutterbrust; Mutter« (beachte landsch. ugs. Memme »weibliche Brust«), das ein Lallwort der Kindersprache ist und elementarverwandt ist z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Memme — Memme,die:⇨Feigling Memme→Feigling …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Memme — Sf erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung Feigling aus Weib , dieses wiederum aus mhd. memme, mamme Mutterbrust . Zum Ursprung dieses Wortes als Lautgebärde s. Mama. deutsch s. Mama …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Memme — Hasenfuß (umgangssprachlich); Weichei (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Waschlappen (umgangssprachlich); Feigling; S …   Universal-Lexikon

  • Memme — Feigling. Von mhd. memme, mamme = Mutterbrust …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Memme — Memmef 1.furchtsamer,energieloserMensch;Feigling.Meinteigentlich»mamme,memme=Mutterbrust«,dannauchdiestillendeMutter;vondaverallgemeinertzurVorstellungdesvonderMutterverweichlichtenJungen.1500ff. 2.Nichtskönner,Versager.1870ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Memme, die — Die Mêmme, S. Mämme …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Memme — Mẹm·me die; , n; veraltend; jemand, der sehr feige ist ≈ Feigling || hierzu mẹm·men·haft Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Memme — Memm (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Memme — Mẹm|me, die; , n (umgangssprachlich abwertend für Feigling) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”